Telefon: 034638 66787
Hautpflege bei Neurodermitis
AdobeStock/buritora
Symbolbild

Eine sorgfältige Basispflege ist bei Neurodermitis das A und O. Sie verhindert, dass die Haut zu stark austrocknet und der Juckreiz überhandnimmt.

Vielleicht ist es manchmal anstrengend, doch langfristig lohnt sich der Aufwand: Zweimal täglich cremen gilt als Minimum für die Hautpflege bei Neurodermitis (atopisches Ekzem), denn die Haut hat eine schlechtere Schutzfunktion, sodass es schneller zu Entzündungen kommt. Diese Basispflege gilt für Babys, Kinder und Erwachsene und sollte wie Zähneputzen ein selbstverständlicher Teil des Alltags sein.

Am Ball bleiben

Die regelmäßige Basispflege lindert nicht nur die Beschwerden bei entzündeter Haut, sie hält auch in beschwerdefreien Zeiten die Haut geschmeidig. So ist sie besser vor neuen Schüben geschützt.

Heute weiß man außerdem, dass sich bei Babys mit Neurodermitis leichter eine Nahrungsmittelallergie entwickelt, wenn die Haut rissig ist. Denn Lebensmittelpartikel, die über verletzte Haut in den Körper gelangen, können allergische Reaktionen auslösen. Studien zeigen, dass das Risiko dafür sinkt, wenn regelmäßig Feuchtigkeitscremes verwendet werden.

Was der Haut guttut

Bei der Pflege und Reinigung kommt es auf die passenden Produkte an. In Ihrer Apotheke Nova Eventis gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Pflegeprodukte, die auf die Bedürfnisse bei atopischem Ekzem abgestimmt sind. Sprechen Sie darüber auch mit dem behandelnden Hautarzt.

Jedes Waschen entzieht der Haut Fett und Feuchtigkeit. Selbst klares Wasser belastet den empfindlichen Säureschutzmantel. Deshalb sollten immer spezielle Waschlotionen, Duschöle oder Badeöle für trockene Haut verwendet werden. Sie spenden schon bei der Reinigung Fett und Feuchtigkeit. Herkömmliche Seifen und Schaumbäder sind nicht geeignet.
Tupfen statt rubbeln oder reiben gilt beim Abtrocknen mit dem Handtuch. Das Öl bei Duschölen oder Ölbädern bleibt so auf der Haut und der schützende Säureschutzmantel bleibt erhalten.
Cremen Sie die Haut am ganzen Körper am besten morgens und abends vor dem Zubettgehen mit Ihrer Basispflege sorgfältig ein, sodass keine Reste von Creme oder Lotion auf der Haut bleiben. Auch nach jedem Duschen, Baden, Händewaschen oder wenn Sie schwimmen waren, sollte die Haut eingecremt werden. Und auch, wenn die Haut länger trockener Luft, Kälte oder Stress ausgesetzt war.
Nutzen Sie für die Hautpflege rückfettende Lotionen, Cremes oder Salben, die speziell für sehr trockene oder die Haut bei Neurodermitis entwickelt wurden. So gehen Sie sicher, dass die Pflegeprodukte das richtige Verhältnis von Fett oder Öl und Wasser enthalten. Fettreiche Zubereitungen sind für die Basispflege nur bei gutem Hautzustand und im Winter geeignet.

Flüssige Cremes oder Lotionen lassen sich besser verteilen und ziehen schneller ein. Die Pflege sollte keine Konservierungsmittel und Duftstoffe enthalten. Ceramide stärken die Hautbarriere, was mehr Schutz und Feuchtigkeit in der Haut bedeutet. Feuchthaltefaktoren wie Harnstoff ergänzen dies.
Achten Sie beim Eincremen darauf, dass Ihre Finger sauber sind. Keime, die auf die Haut gelangen, kann sich das atopische Ekzem verschlimmern. Tuben, Flaschen und Cremetiegel sollten nach Gebrauch gleich verschlossen werden.

Häufiges Händewaschen belastet die Haut

Häufiges Händewaschen ist wichtig zum Schutz vor Infektionen wie Corona-, Grippe- und Erkältungsviren. Für die empfindliche Haut bei Neurodermits ist das besonders belastend. Schonender als herkömmliche Seifen ist ein Waschöl für die Hände aus Ihrer Apotheke. Nach jedem Wasserkontakt ist cremen Pflicht. Am besten mit einer intensiv pflegenden Handcreme für trockene und gereizte Haut.

Juckgespenster vertreiben

Eine gute Basispflege beugt langfristig einer übermäßigen Hauttrockenheit und damit auch Juckreiz vor. Wenn doch ein Juckreiz entsteht, wirken Lotionen mit Polidocanol auf der Haut leicht betäubend und somit juckreizlindernd. Auch gerbstoffhaltige Cremes oder Umschläge helfen.

Übrigens: Kratzen zu verbieten, kann das Bedürfnis dazu eher noch verstärken. Wenn Ihr Kind betroffen ist, versuchen Sie es besser mit Ablenkung, zum Beispiel indem Sie „Juckgespenster“ aus dem Zimmer vertreiben.

Feuchte Umschläge

Feuchte Umschläge lindern bei einem Neurodermitisschub den Juckreiz, schützen vor Kratzschäden und helfen beim Einschlafen: Zwei Stücke Wundverband für die entsprechende Hautstelle zuschneiden. Eine fettreiche Creme auf die Haut auftragen. Einen mit lauwarmem Wasser angefeuchteten Verband auf die Haut legen und den zweiten, trockenen Verband für circa 30 Minuten darumlegen. Die Verdunstung des Wassers wirkt zusätzlich juckreizstillend.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

40% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- Schleimhautschädigungen.

PZN 1580241

statt 8,25 2)

20 G (247,50€ pro 1kg)

4,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 8,38 3)

15 ML (396,67€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

WICK

ZzzQuil Intens

Nahrungsergänzungsmittel mit 1,7 mg Melatonin, Vitamin B6, Kamille, Lavendel und Baldrian. Mit natürlichem Waldfruchtgeschmack.

PZN 18491866

statt 18,78 3)

30 ST

12,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,55 2)

3 ML (8316,67€ pro 1l)

24,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

ACICLOVIR-ratiopharm

Lippenherpescreme 1)

Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei Herpes. Bereits bei den ersten Anzeichen von Herpes anzuwenden. Hemmt frühzeitig aufgetragen die Beschwerden bei Lippenherpes.

PZN 2286360

statt 6,05 2)

2 G (1975,00€ pro 1kg)

3,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei akut auftretenden mäßig starken Schmerzen.

PZN 15420191

statt 11,15 2)

18 ST

7,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 16,15 2)

20 ST

9,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

VIVIDRIN

Azelastin EDO 0,5 mg/ml Augentr.Lsg.i.EDP 1)

Schnelle und langanhaltende Wirkung bei Beschwerden eines Heuschnupfens. Ohne Konservierungsstoffe.

PZN 17538554

statt 12,15 2)

20X0.6 ML (0,00€ pro 1l)

7,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 11,45 2)

15 G (530,00€ pro 1kg)

7,95€

Jetzt bestellen
39% gespart

DESLORATADIN

Aristo 5 mg Filmtabletten 1)

Effektive Hilfe bei Heuschnupfen und Nesselsucht. Einnahme nur 1 x täglich. Effektive 24 h Symptomkontrolle.

PZN 11294298

statt 9,75 2)

20 ST

5,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,55 2)

10 ML (495,00€ pro 1l)

4,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen,Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628270

statt 29,95 2)

150 G (146,33€ pro 1kg)

21,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

ALLERGODIL

akut forte 1,5 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur Behandlung der Symptome bei Heuschnupfen.

PZN 17510656

statt 16,35 2)

10 ML (1195,00€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Schnell und zuverlässig, besonders bei akuten Magen Darm Beschwerden. 9 Heilpflanzenextrakte mit motilitätsregulierenden Wirkungen. Pflanzlich, gute Verträglichkeit.

PZN 16507534

statt 14,95 2)

20 ML (497,50€ pro 1l)

9,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke Nova Eventis

Kontakt

Tel.: 034638 66787

Fax: 034638 66795


E-Mail: info@apotheke-nova-eventis.de

Internet: http://www.apotheke-nova-eventis.de/

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr


Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de