Telefon: 034638 66787
Heilpflanzen bei Frauenbeschwerden: Verschiedene getrocknete Kräuter in einer Holzschachtel.
istockphoto/Cylonphoto
Symbolbild

Wenn die Periode ansteht oder die Wechseljahre Unwohlsein verursacht, hat die Natur einiges zu bieten. Diese Heilpflanzen für Frauen können die Beschwerden sanft lindern.

Zyklusstörungen, Krämpfe, Hitzewallungen oder Schlafstörungen – gegen viele Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Wir haben Ihnen die wirksamsten Heilpflanzen für Frauen zusammengestellt.

Heilpflanzen: Die Top 6 für FrauenQuelle: istockphoto/temmuzcan
Vitex agnus-castus

Mönchspfeffer

Der Strauch mit den weißen bis blauvioletten Blüten hilft bei Zyklusstörungen, PMS (Prämenstruelles Syndrom) und Spannungsgefühl der Brüste. Die Inhaltsstoffe wirken zudem bei unregelmäßigem Zyklus regulierend und werden deshalb bei unerfülltem Kinderwunsch oder zu Beginn der Wechseljahre eingesetzt. Die Präparate sollten mindestens drei Monate lang regelmäßig eingenommen werden.

 

Heilpflanzen: Die Top 6 für FrauenQuelle: istockphoto/letty17
Melissa officinalis

Melisse

Melisse wirkt vor allem beruhigend und entspannend und kann bei Schlafstörungen oder nervöser Unruhe in den Wechseljahren helfen. Nach Bedarf mehrere Tassen Melissentee über den Tag verteilt trinken, und bei Einschlafstörungen den Tee am besten kurz vor dem Zubettgehen genießen. In Ihrer Apotheke erhalten Sie fertige Teemischungen, Beruhigungs- und Antistressdragees, aber auch Entspannungsbäder mit den Wirkstoffen der Melisse.

 

Heilpflanzen: Die Top 6 für FrauenQuelle: istockphoto/LordRunar
Achillea millefolium

Schafgarbe

Das Kraut der Schafgarbe wirkt bei Menstruationsbeschwerden krampflösend. Für eine Tasse Tee zwei Teelöffel getrocknetes Kraut mit 150 Milliliter heißem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Trinken Sie acht bis sechs Wochen lang zweimal täglich eine Tasse. Der selbst gebrühte Tee oder Teezubereitungen mit Schafgarbe aus Ihrer Apotheke lindern zudem krampfartige Magen-Darm-Beschwerden.

Heilpflanzen für Frauen mit gesicherter Qualität

Sie können Pflanzen zur Teebereitung auch im Garten anbauen, allerdings ist die Qualität der Inhaltsstoffe im Gegensatz zu geprüften und in der Wirkstoffmenge definierten Präparaten aus Ihrer Apotheke ungewiss. Noch mehr Infos über Heilpflanzen für Frauen erhalten Sie bei der Kooperation Phytopharmaka.

Heilpflanzen: Die Top 6 für FrauenQuelle: istockphoto/Heike Kampe
Salvia officinalis

Salbei

Das Wort Salbei stammt aus dem Lateinischen und bedeutet gesund, denn Salbei wirkt antibakteriell und hemmt Entzündungen. Zudem ist es ein wirkungsvolles Mittel gegen übermäßiges Schwitzen und Hitzewallungen. Trinken Sie bei Bedarf täglich bis zu vier Tassen Salbeitee. Salbeisaft aus der Apotheke gegen vermehrte Schweißbildung kann auch als Spülung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut verwendet werden.

 

Heilpflanzen: Die Top 6 für FrauenQuelle: istockphoto/Dace Znotina
Alchemilla vulgaris

Frauenmantel

Die Blätter der krautigen Pflanze ähneln dem wehenden Mantel einer Frau. Ihre Inhaltsstoffe werden bei Menstruationsbeschwerden und unregelmäßiger Regelblutung sowie beim Prämenstruellem Syndrom (PMS) eingesetzt: Pro Tasse Tee 1 Teelöffel Frauenmantelkraut mit 150 Milliliter siedendem Wasser übergießen und nach 3 bis 7 Minuten abseihen (1 bis 3 Tassen täglich, in der 2. Zyklushälfte). Als Tinktur ein- bis zweimal täglich je nach Präparat 5 bis 20 Tropfen einnehmen.

 

Heilpflanzen: Die Top 6 für FrauenQuelle: istockphoto/skymoon13
Cimicifuga racemosa

Traubensilberkerze

Das Hahnenfußgewächs mit den kerzenähnlichen Blüten wirkt ähnlich wie Östrogene und wird bei PMS, Hitzewallungen, starkem Schwitzen, Schlafstörungen, nervöser Gereiztheit eingesetzt. Extrakte aus der Traubensilberkerze erhalten Sie als Tabletten, Kapseln, Tropfen oder Urtinktur.

 

Heilpflanzen richtig anwenden

Bis Heilpflanzen wirken, dauert es oft mehrere Wochen, also nicht die Geduld verlieren und dranbleiben! Wenn sich auch nach mehreren Wochen keine Wirkung einstellt, gibt es in der Regel pflanzliche Alternativen.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

60% gespart

PARACETAMOL

ADGC 500 mg Tabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder von Fieber.

PZN 17502496

statt 3,75 2)

20 ST

1,50€

Jetzt bestellen
45% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 5,35 2)

100 ST

2,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

PANTHENOL

Spray 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschädigungen.

PZN 4020784

statt 15,65 2)

130 G (76,54€ pro 1kg)

9,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

LOPEDIUM

akut bei akutem Durchfall Hartkapseln 1)

Bei akuten Durchfallerkrankungen. Normalisiert die Darmtätigkeit.

PZN 1939446

statt 5,25 2)

10 ST

2,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

LAMISIL

Creme 1)

Gegen Haut,- und Fußpilz.

PZN 3839507

statt 10,45 2)

15 G (463,33€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
30% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Lindert Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit. Hilft schnell spürbar und lang anhaltend. Bildet einen befeuchtenden Schutzfilm.

PZN 1712470

statt 9,90 3)

20 ST

6,95€

Jetzt bestellen
42% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 11,95 2)

18 ST

6,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

FENIHYDROCORT

Creme 0,5% 1)

Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.

PZN 10796968

statt 9,25 2)

15 G (396,67€ pro 1kg)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

ZOVIRAX

Lippenherpes Creme 1)

Damit Ihnen Lippenherpes nicht dazwischen kommt. Zovirax stoppt zuverlässig die Vermehrung der Herpesviren.

PZN 2799289

statt 11,05 2)

2 G (3475,00€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

REISETABLETTEN-ratiopharm

1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.

PZN 7372118

statt 5,25 2)

20 ST

2,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

HYLO-CARE

Augentropfen

Mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol. Zur verbesserten Befeuchtung des Auges. Besonders tagsüber, wenn Augensalben oft nicht angewendet werden können. Sofortige Linderung für das gereizte Auge.

PZN 3754426

statt 16,95 3)

10 ML (1195,00€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden und zur symptomatischen Behandlung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren.

PZN 8592922

statt 9,55 2)

10X10 ML (59,50€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,05 2)

100 G (139,50€ pro 1kg)

13,95€

Jetzt bestellen
50% gespart

OLYNTH

Plus 0,05%/5% für Kinder Nasenspray o.K. 1)

Befreit verstopfte Schnupfennasen minutenschnell. Fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut. Ohne Konservierungsstoffe.

PZN 13856702

statt 5,95 2)

10 ML (295,00€ pro 1l)

2,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke Nova Eventis

Kontakt

Tel.: 034638 66787

Fax: 034638 66795


E-Mail: info@apotheke-nova-eventis.de

Internet: http://www.apotheke-nova-eventis.de/

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr


Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de