Telefon: 034638 66787
Thrombose Risiko Homeoffice
AdobeStock/apratim
Symbolbild

Langes Arbeiten im Homeoffice kann gefährlich werden. Denn wenn sich beim langen bewegungslosen Sitzen am Schreibtisch das Blut staut, droht eine Thrombose im Bein.

Die Arbeit im Homeoffice hat viele gute Seiten. So spart man sich unter anderem den Weg zur Arbeit. Die Schattenseite: Die Bewegung kommt am heimischen Schreibtisch oft zu kurz. Denn auch Wege zu Besprechungen in anderen Büroräumen entfallen. Und die meisten arbeiten im Homeoffice länger als im Büro, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Wenn man es sich nicht bewusst vornimmt, immer mal zwischendurch aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen, können schon mal ein paar Stunden im Sitzen zusammenkommen.

Blutpfropf in den Venen

Das Problem beim langen Sitzen kennen die meisten von Langstreckenflügen: Werden die Beine nicht bewegt, kommt der Blutfluss in den Beinvenen nicht so ausgeprägt in Gang und das Blut versackt in den Beinen. Das merkt man daran, dass die Beine dick und schwer werden. Denn damit das Blut aus den Beinen gegen die Schwerkraft über die Lunge zurück zum Herzen fließen kann, wird der Druck der Muskeln benötigt. Der Druck der Muskeln funktioniert wie eine Pumpe, die das Blut zurückbefördert. Man spricht deshalb auch von Venenpumpe. Außerdem sorgen funktionierende Venenklappen dafür, dass das Blut nicht wieder zurückfließt.

Risiko langsamer Blutfluss

Je mehr die Muskeln in den Füßen und Beinen aktiv sind, umso besser funktioniert der Rückfluss. Fließt das Blut dagegen zu langsam, steigt das Risiko, dass es in den Venen gerinnt. Dann entsteht ein Blutpfropf, der nicht schnell genug abtransportiert wird und das Gefäß wie ein Korken verschließen kann. Es entsteht eine Thrombose im Bein.

In der Medizin wird ein solcher Blutpfropf Thrombus genannt. Er blockiert das nachfolgende Gefäß, sodass kein Sauerstoff mehr im Gewebe ankommt. Besonders gefährlich an der Sache: Löst sich der Pfropf, wandert er mit dem Blutstrom bis in die Lunge und kann hier ebenfalls ein Gefäß verstopfen. Dann droht eine lebensgefährliche Lungenembolie.

Risiko Bewegungsmangel

Ab etwa vier Stunden Bewegungslosigkeit steigt das Risiko einer Thrombose im Bein. Eine Zeitspanne, die nicht nur auf Langstreckenflügen, sondern auch im Homeoffice durchaus mal erreicht wird.

Oft kommen noch andere Risikofaktoren dazu, wenn eine Thrombose entsteht, zum Beispiel Krampfadern, die Einnahme von Hormonen gegen Wechseljahresbeschwerden oder „die Pille“, Vorerkrankungen wie Diabetes, Rauchen oder auch Flüssigkeitsmangel. Prinzipiell kann jedoch jeder von einer Thrombose betroffen sein, Männer ebenso wie Frauen. Das Aktionsbündnis Thrombose bietet einen Test, mit dem sich das persönliche Risiko ermitteln lässt.

Eine Thrombose erkennen

Es gibt typische Zeichen, die auf eine Thrombose hinweisen können und ernst genommen werden sollten. Denn unbehandelt kann der Blutpfropf größer werden, sich lösen und eine Lungenembolie verursachen. Bei diesen Symptomen sollten Sie nicht zögern, zum Arzt zu gehen:

Schwellungen am Fußknöchel, am Unterschenkel oder am ganzen Bein mit Spannungsgefühl sowie Rötung oder Blauverfärbungen der Haut am Bein.
Schmerz in der Wade beim Auftreten.
Überwärmung des geschwollenen Beins.
Atemnot kann auf eine Lungenembolie hinweisen!

Eine Thrombose kann auch an anderen Stellen wie zum Beispiel am Arm mit ähnlichen Symptomen entstehen.

Der Thrombose aktiv vorbeugen

Die Arbeit am Schreibtisch lässt sich nun mal nicht immer vermeiden. Doch Sie müssen gar nicht viel tun, damit es erst gar nicht zur Thrombose oder Lungenembolie kommt:

Stehen Sie während der Arbeit immer mal wieder auf, wackeln Sie mit den Zehen und gehen Sie ein paar Schritte durch die Wohnung oder Treppen hoch und runter. Sinnvoll ist auch Venengymnastik zwischendurch. Dabei wird gezielt die Muskulatur in den Füßen und Beinen aktiviert und der Blutfluss kommt in Schwung. Ein Fitnessarmband, das regelmäßig daran erinnert, aktiv zu werden, kann helfen, am Ball zu bleiben.
Das Blut fließt besser, wenn es schön flüssig ist. Dafür sollten Sie mindestens eineinhalb bis zwei Liter Wasser oder zuckerfreien Tee gleichmäßig über den Tag verteilt trinken. Stellen Sie sich Ihren Vorrat am besten morgens zurecht, damit Sie Ihre Trinkmenge im Blick behalten.
Stützstrümpfe für die Unterschenkel oder Beine sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie zu Krampfadern neigen oder bereits eine Venenthrombose hatten. Sie unterstützen die Muskeln und üben sanften und stetigen Druck auf die Venen aus und fördern so den Blutfluss. Stützstrümpfe erhalten Sie in verschiedenen Farben bei uns in Ihrer Apotheke.
Aktivieren Sie bei der Arbeit immer mal wieder die Venenpumpe. Z. B. mit diesen Übungen: Gerade hinstellen. Abwechselnd die Fersen anheben, mit jedem Fuß 10-mal. Oder mit den Füßen abwechselnd nach innen und nach außen kreisen. Die Übung mit jedem Fuß 10-mal wiederholen. Noch mehr Venengymnastik gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin.

Venen stärken

Pflanzliche Extrakte aus Rosskastanie, rotem Weinlaub oder Troxerutin aus Buchweizen oder japanischem Schnurbaum „dichten“ die Venen von innen ab. Sie verbessern die Mikrozirkulation des Blutes und lindern so Spannungsgefühle und geschwollene Beine. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Produkten.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

40% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- Schleimhautschädigungen.

PZN 1580241

statt 8,25 2)

20 G (247,50€ pro 1kg)

4,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 8,38 3)

15 ML (396,67€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

WICK

ZzzQuil Intens

Nahrungsergänzungsmittel mit 1,7 mg Melatonin, Vitamin B6, Kamille, Lavendel und Baldrian. Mit natürlichem Waldfruchtgeschmack.

PZN 18491866

statt 18,78 3)

30 ST

12,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,55 2)

3 ML (8316,67€ pro 1l)

24,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

ACICLOVIR-ratiopharm

Lippenherpescreme 1)

Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei Herpes. Bereits bei den ersten Anzeichen von Herpes anzuwenden. Hemmt frühzeitig aufgetragen die Beschwerden bei Lippenherpes.

PZN 2286360

statt 6,05 2)

2 G (1975,00€ pro 1kg)

3,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

THOMAPYRIN

TENSION DUO 400 mg/100 mg Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei akut auftretenden mäßig starken Schmerzen.

PZN 15420191

statt 11,15 2)

18 ST

7,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 16,15 2)

20 ST

9,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

VIVIDRIN

Azelastin EDO 0,5 mg/ml Augentr.Lsg.i.EDP 1)

Schnelle und langanhaltende Wirkung bei Beschwerden eines Heuschnupfens. Ohne Konservierungsstoffe.

PZN 17538554

statt 12,15 2)

20X0.6 ML (0,00€ pro 1l)

7,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 11,45 2)

15 G (530,00€ pro 1kg)

7,95€

Jetzt bestellen
39% gespart

DESLORATADIN

Aristo 5 mg Filmtabletten 1)

Effektive Hilfe bei Heuschnupfen und Nesselsucht. Einnahme nur 1 x täglich. Effektive 24 h Symptomkontrolle.

PZN 11294298

statt 9,75 2)

20 ST

5,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,55 2)

10 ML (495,00€ pro 1l)

4,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen,Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628270

statt 29,95 2)

150 G (146,33€ pro 1kg)

21,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

ALLERGODIL

akut forte 1,5 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur Behandlung der Symptome bei Heuschnupfen.

PZN 17510656

statt 16,35 2)

10 ML (1195,00€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Schnell und zuverlässig, besonders bei akuten Magen Darm Beschwerden. 9 Heilpflanzenextrakte mit motilitätsregulierenden Wirkungen. Pflanzlich, gute Verträglichkeit.

PZN 16507534

statt 14,95 2)

20 ML (497,50€ pro 1l)

9,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke Nova Eventis

Kontakt

Tel.: 034638 66787

Fax: 034638 66795


E-Mail: info@apotheke-nova-eventis.de

Internet: http://www.apotheke-nova-eventis.de/

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr


Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de