Antientzündliche Ernährung kann bei vielen Erkrankungen unterstützen
AdobeStock/Carmen Steiner
Symbolbild

Schätzungen zufolge ist etwa jeder zehnte Deutsche von einer Erkrankung betroffen, die mit chronischen Entzündungen einhergeht – etwa Neurodermitis, Rheuma oder Morbus Crohn. Eine gezielt entzündungshemmende Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien kann einen positiven Einfluss haben. Wir zeigen Ihnen, was die Wissenschaft dazu sagt.

Entzündungen sind grundsätzlich eine sinnvolle Abwehrreaktion des Körpers. Sie schützen vor Krankheitserregern oder helfen dabei, Gewebeschäden zu reparieren. Wiederkehrende Entzündungen – wie z. B. Mandel- oder Blasenentzündungen – können jedoch sehr belastend sein. Besonders kritisch wird es, wenn sich stille, chronische Entzündungen entwickeln. Sie belasten das Immunsystem dauerhaft und erhöhen das Risiko für Folgeerkrankungen.

Chronische Entzündungen können lokal begrenzt oder systemisch verlaufen. Häufig stehen Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Neurodermitis oder Morbus Crohn damit in Verbindung. Schätzungen zufolge leidet rund jeder zehnte Mensch an einer chronisch-entzündlichen Erkrankung – oft lange, ohne es zu bemerken. Eine gezielte Ernährung kann helfen, das Entzündungsgeschehen günstig zu beeinflussen.

Chronische Entzündungen – welche Erkrankungen dahinterstecken können

Bei chronischen Entzündungen richtet sich das Immunsystem häufig gegen körpereigene Strukturen. Das kann Haut, Gelenke, Nerven, Schleimhäute oder Organe betreffen. Beispiele für entzündlich geprägte Krankheitsbilder:

  • Gelenkerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien
  • Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), Rosazea
  • Asthma bronchiale
  • Multiple Sklerose
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Hashimoto-Thyreoiditis, Lupus erythematodes, Sklerodermie

Ein dauerhaft erhöhtes Entzündungsniveau kann auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und steht im Verdacht, neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer zu begünstigen.

Therapeutisch kommen – je nach Erkrankung – entzündungshemmende Medikamente wie Glukokortikoide (z. B. Cortison), Biologika (z. B. Antikörper) oder Immunsuppressiva zum Einsatz. Diese Medikamente sind wirksam, bringen aber teils deutliche Nebenwirkungen mit sich. Daher kann eine ergänzende, entzündungshemmende Lebensweise wertvoll sein.

Wie sieht eine entzündungshemmende Ernährung aus?

Im Mittelpunkt stehen pflanzliche Lebensmittel mit einer hohen Dichte an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Dazu gehören:

  • Gemüse und Obst in großer Vielfalt
  • Nüsse, Samen und hochwertige pflanzliche Öle (z. B. Lein-, Raps- oder Hanföl)
  • Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte

Tierische Produkte sollten – insbesondere stark verarbeitete – reduziert werden. Wurstwaren und fettreiches Schweinefleisch enthalten z. B. Arachidonsäure, die die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen anregen kann. Ein- bis zweimal wöchentlich Fisch (z. B. Lachs, Hering) liefert dagegen wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

Ebenfalls wichtig: Der Verzicht auf Zucker, Weißmehl, Alkohol, stark verarbeitete Produkte und Transfette. Sie fördern Entzündungen und begünstigen Übergewicht – insbesondere viszerales Bauchfett, das hormonell aktiv ist und entzündliche Prozesse begünstigen kann.

Auch Kräuter und Gewürze wie Kurkuma, Ingwer oder Rosmarin enthalten zahlreiche entzündungshemmende Stoffe. Ergänzend können ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein – z. B. Astaxanthin aus Algen.

Diese Lebensmittel gelten als besonders entzündungshemmend

Sie enthalten z. B.:
Polyphenole wie Flavonoide, Anthocyane und Resveratrol – reichlich in Beeren, dunklen Trauben, Granatapfel, Äpfeln, Kakao, Grüntee, Kaffee, Oliven und Gewürzen.
Carotinoide wie Lycopin und Betacarotin – enthalten in Möhren, Tomaten, Spinat, Feldsalat, Süßkartoffeln, Papaya und Hagebutten.
Bromelain – ein enzymatischer Entzündungshemmer aus Ananas.
Vitamin C – z. B. in Paprika, Brokkoli, Sanddorn, Zitrusfrüchten, Kiwi und Kohlgemüse.
Vitamin E – aus pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen und Avocados.
Besonders fette Seefische enthalten die entzündungshemmenden Fettsäuren EPA und DHA. Wer auf Fisch verzichtet, kann auf Algen oder Omega-3-reiche Pflanzenöle zurückgreifen. Wichtig: Diese Öle nicht erhitzen.
Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Saaten und Nüsse liefern Zink, Selen, Magnesium und Eisen – sowie Ballaststoffe zur Unterstützung der Darmflora. Bereits zwei Paranüsse decken den Tagesbedarf an Selen.
Kurkuma mit Curcumin wirkt entzündungshemmend bei Arthritis und Darmerkrankungen.
Ingwer enthält Gingerol, das entzündungs- und darmfreundlich wirkt.
Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren.
Chili mit Capsaicin lindert Schmerzen und verbessert die Durchblutung.
Zwiebeln, Knoblauch und Lauch enthalten schwefelhaltige Verbindungen mit antientzündlicher und gefäßschützender Wirkung.
Rosmarin, Thymian, Minze, Kampfer und Teufelskralle enthalten wertvolle ätherische Öle, die Entzündungen natürlich lindern können.
Astaxanthin, ein rötliches Carotinoid aus Algen (z. B. Haematococcus pluvialis), wird intensiv auf seine entzündungshemmenden Eigenschaften untersucht. Es gilt als starkes Antioxidans – allerdings ist die klinische Datenlage noch im Aufbau.

Was Sie im Alltag meiden sollten

Neben ungesunder Ernährung wirken sich auch Stress, Schlafmangel und Übergewicht negativ auf das Entzündungsgeschehen aus. Dauerstress erhöht die Cortisolproduktion, was oxidativen Stress fördert. Schlafmangel stört hormonelle Prozesse und die nächtliche Zellregeneration.

Das viszerale Fettgewebe – also das Fett in der Körpermitte – ist stoffwechselaktiv und produziert entzündungsfördernde Signalstoffe. Bauchumfang als Warnsignal:

  • Frauen: kritisch ab 80 cm, deutlich erhöht ab 88 cm
  • Männer: kritisch ab 94 cm, deutlich erhöht ab 102 cm

Was hilft: Bewegung, Schlaf, Ernährung

Bewegung hat einen messbaren entzündungshemmenden Effekt. Beim Sport produziert der Körper Myokine wie Interleukin-6, die Entzündungen dämpfen können. Besonders geeignet bei entzündlichen Gelenkerkrankungen sind Walking, Radfahren, Schwimmen oder Yoga.

Auch regelmäßiger, erholsamer Schlaf ist zentral. Entspannungsverfahren wie Tai Chi oder Meditation helfen beim Stressabbau. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung kann dies zur Senkung chronischer Entzündungsprozesse beitragen.

Unterstützung aus Ihrer Apotheke

In Ihrer Apotheke erhalten Sie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Von Omega-3-Kapseln über pflanzliche Extrakte bis zu Mikronährstoffpräparaten beraten wir Sie gerne. Außerdem finden Sie entzündungshemmende Salben bei Gelenkbeschwerden oder Probiotika zur Unterstützung der Darmflora. Unsere Fachkräfte helfen Ihnen bei der Auswahl – auch in puncto Einnahme und Wechselwirkungen.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Hagen Domke

Aktions-Angebote

CHLORHEXAMED FORTE alkoholfrei 0,2% Lösung
41% gespart 41% gespart

CHLORHEXAMED

FORTE alkoholfrei 0,2% Lösung 1)

Bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis); nach parodontalchirurgischen Eingriffen.

PZN 12574692

statt 18,45 2)

300 ML (36,50€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Intens
31% gespart 31% gespart

WICK

ZzzQuil Intens

Nahrungsergänzungsmittel mit 1,7 mg Melatonin, Vitamin B6, Kamille, Lavendel und Baldrian. Mit natürlichem Waldfruchtgeschmack.

PZN 18491866

statt 18,78 3)

30 ST

12,95€

Jetzt bestellen
TALCID Kautabletten
32% gespart 32% gespart

TALCID

Kautabletten 1)

Wirkt minutenschnell bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden. Talcid neutralisiert überschüssige Magensäure kontrolliert. Nur soviel Wirkstoff wie nötig wird freigesetzt. Und Talcid schützt den Magen.

PZN 2530481

statt 8,69 2)

20 ST

5,95€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN Dragees
39% gespart 39% gespart

BUSCOPAN

Dragees 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Krämpfen des Magen-Darm-Traktes, sowie zur Behandlung krampfartiger Bauchschmerzen beim Reizdarmsyndrom.

PZN 161996

statt 12,95 2)

20 ST

7,95€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.
30% gespart 30% gespart

ORTHOMOL

Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.

Eine ausreichende Versorgung des beanspruchten Immunsystems mit immunrelevanten Mikronährstoffen ist von besonderer Bedeutung gerade bei akuten und chronischen Infektionen. Orthomol Immun ist immunspezifisch kombiniert und ausgewogen dosiert. Mit frischem Orangengeschmack. Orthomol Immun 1x pro Tag - das Immunsystem spürt den Unterschied.

PZN 1568889

statt 22,98 3)

7 ST

15,98€

Jetzt bestellen
KELTICAN forte Kapseln
32% gespart 32% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,28 3)

40 ST

29,98€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
31% gespart 31% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,98 3)

10 ML (1098,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
IBUARISTO akut 400 mg Filmtabletten
37% gespart 37% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßigen Schmerzen.

PZN 16160295

statt 10,95 2)

50 ST

6,95€

Jetzt bestellen
BOXAGRIPPAL forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA
39% gespart 39% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 17,95 2)

12 ST

10,95€

Jetzt bestellen
SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI
38% gespart 38% gespart

SILOMAT

Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI 1)

Tropfen zur Linderung von Reizhusten bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren. Individuell dosierbar sowie mischbar mit Getränken und Speisen.

PZN 18661417

statt 12,85 2)

30 ML (265,00€ pro 1l)

7,95€

Jetzt bestellen
DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten
35% gespart 35% gespart

DOLO-DOBENDAN

1,4 mg/10 mg Lutschtabletten 1)

Unterstützende Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut.

PZN 12700079

statt 16,95 2)

36 ST

10,95€

Jetzt bestellen
WICK DayNait Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

WICK

DayNait Filmtabletten 1)

Für aktivere Tage und erholsamere Nächte trotz Erkältung. Ab 15 Jahren.

PZN 14202428

statt 18,55 2)

16 ST

10,95€

Jetzt bestellen
VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g
35% gespart 35% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,95 2)

100 G (149,50€ pro 1kg)

14,95€

Jetzt bestellen
NASIC Nasenspray
32% gespart 32% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (495,00€ pro 1l)

4,95€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke Nova Eventis

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr

Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de