Telefon: 034638 66787
Schlaflos im Sommer: Gut schlafen trotz Hitze
AdobeStock/bmf-foto.de
Symbolbild


Die Hitze steht im Raum, selbst unter einem dünnen Laken ist es zu warm. Was man tun kann, um Sommernächte nicht schlaflos zu verbringen und was Eltern speziell bei Babys beachten sollten.

Einen herrlichen Sommertag genießen die meisten. Doch in der Nacht wird Hitze im Schlafzimmer oft zum Problem. Die ideale Zimmertemperatur zum Schlafen liegt etwa bei 18 °C. Im Sommer ist es schnell wärmer. Dass es lange hell ist, stört viele außerdem beim Schlafen.

So kommen Sie gut durch heiße Nächte

Die besten Tipps, damit Sie auch bei hohen Temperaturen gut schlafen und morgens erholt aufwachen.

Lüften Sie am besten morgens gut durch, solange die Luft noch nicht so aufgewärmt ist. Auch am Abend ist das sinnvoll, wenn die Temperaturen wieder gesunken sind.
Wer mag, kann bei gekipptem oder geöffnetem Fenster schlafen. Vorsichtig sein sollten allerdings Allergiker. Denn sie können unter Pollen und Co. Leiden, und wenn eine Niesattacke die nächste jagt, schläft es sich nicht gut. Vermeiden Sie zudem Zugluft.
Machen Sie schon tags die Rollläden oder Vorhänge im Schlafzimmer zu. Dann bleibt es kühler. Sonnenschutzfolien sind ebenfalls eine Möglichkeit, sich vor Hitze zu schützen. Manche empfinden es als angenehm, nasse Handtücher zu trocknen und die Kälte zu nutzen, die dabei entsteht.
Ventilatoren oder Klimageräte sollten Sie über Nacht lieber auslassen. Sonst kühlt man schnell aus oder holt sich einen Zug und fängt sich am Ende noch eine unliebsame Erkältung ein. Außerdem machen die Geräte meist störende Geräusche.
Auch bei Sommerhitze sollten Sie sich zudecken. Sonst besteht die Gefahr auszukühlen, ohne davon aufzuwachen. Eine Sommerdecke oder ein dünnes Laken sind die richtige Wahl.
Pyjamas oder Nachthemden aus Polyester und Co. sind zwar schick, aber bei Sommerhitze nicht geeignet. Darin schwitzt man zu schnell. Die Kunstfaser kann die Feuchtigkeit schlecht aufnehmen und abtransportieren. Besser eignet sich locker sitzende Wäsche aus Baumwolle, Leinen oder Naturseide. Manche legen die Kleidung vor dem Anziehen etwa zehn Minuten in den Kühlschrank – für den extra Frische-Kick.
Leichte Sommerbettwäsche, etwa aus Jersey oder Seersucker, lässt uns Hitze besser aushalten. Finger weg von dicken, angerauten Stoffen wie Biber oder Flanell. Manche Matratzen haben übrigens eine Winter- und eine Sommerseite.
Bei Helligkeit schlafen können nicht alle. Wer Rollläden oder Verdunklungsrollos hat, ist gut dran. Andere Lichtempfindliche können zu einer verdunkelnden Schlafmaske greifen. Die gibt es in Ihrer Apotheke zum Beispiel in Dunkelblau oder auch mit unterschiedlichen Mustern.

Schlafhygiene und natürliche Hilfen

Was Sie sonst noch wissen sollten, wenn es mit dem Ein- oder Durchschlafen nicht klappen will, und wie die Natur bei schlaflosen Nächten helfen kann, lesen Sie in unseren Beiträgen „Endlich wieder durchschlafen“ und „Schlafstörung: Risiko Homeoffice“. Informationen zu dauerhaften Schlafproblemen gibt die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V.

Guter Sommerschlaf für Babys

Was viele Eltern nicht wissen: Babys regulieren Körperwärme noch nicht so gut wie Erwachsene. Sie schwitzen auch weniger. Nur weil die Händchen oder Füße der Kleinen sich kalt anfühlen, frieren sie nicht. Ein besserer Indikator: Hand in den Nacken legen und fühlen, ob er sich warm anfühlt.

Ziehen Sie Babys im Sommer nicht zu warm an. Ein dünner Strampler oder Body genügt. In heißen Sommernächten auch ein Shirt plus Windel. Setzen Sie auch für die Kleinen auf atmungsaktive Naturmaterialien. Ideal ist auch ein temperaturausgleichender leichter Sommerschlafsack.

Schlaflosen Nächten vorbeugen: Den Körper erfrischen

Neben dem Raumklima gibt es auch ein paar Tricks, wie Sie sich bei Sommerhitze selbst erfrischen, bevor Sie ins Bett gehen.

Trinken Sie tagsüber mindestens 1,5 Liter. Am besten Wasser, ungesüßten Kräutertee oder gut verdünnte Saftschorle. Alkohol und Getränke mit Koffein können dagegen für schlaflose Nächte sorgen. Vermeiden Sie eisgekühlte Getränke, da der Körper diese erst erwärmen muss.
Duschen Sie auch an heißen Tagen lauwarm, bevor Sie ins Bett gehen. Denn kalte Duschen verengen die Blutgefäße. So kann der Körper die Wärme schlechter abgeben.
Duschgels oder Bodylotions enthalten teils Stoffe wie Minz- oder Melissenöl, die erfrischend wirken. Einreibungen oder Frischegels mit Pflanzenextrakten aus Pfefferminze, Latschenkiefernöl, Arnika oder Aloe vera kühlen die Haut vor dem Schlafengehen. In Ihrer Apotheke erhalten Sie das passende Produkt.

Mit Melatonin nachhelfen

Das körpereigene Hormon Melatonin reguliert unseren Tag-Nacht-Rhythmus und kann dabei helfen, schneller einzuschlafen. Es treten keine Gewöhnungseffeklte auf. Neben Kapseln zum Einnehmen gibt es auch Softgel-Tabletten und Direktgranulat. Für unterwegs ist ein Melatonin-Spray praktisch, das in den Mund gesprüht wird. Gerade für Vielreisende mit Jet-leg-Problemen und für Schichtarbeitende ist es ideal. Wir beraten Sie dazu gern.

Kühlkompressen, kühlschrankkalte Körnerkissen oder ein feuchter Waschlappen: Mit diesen kleinen Helfern sorgen Sie für Erfrischung, falls Sie nachts vor Hitze aufwachen.

Kühle Einschlafhilfen

Legen Sie ein paar Minuten, bevor Sie ins Bett gehen, eine kalte Gelkompresse unter die Bettdecke. Das sorgt für angenehme Erfrischung. Auch kalt aufgegossene Einschlaftees bringen eine erholsamere Nacht bei Hitze.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

60% gespart

PARACETAMOL

ADGC 500 mg Tabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder von Fieber.

PZN 17502496

statt 3,75 2)

20 ST

1,50€

Jetzt bestellen
45% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 5,35 2)

100 ST

2,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

PANTHENOL

Spray 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschädigungen.

PZN 4020784

statt 15,65 2)

130 G (76,54€ pro 1kg)

9,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

LOPEDIUM

akut bei akutem Durchfall Hartkapseln 1)

Bei akuten Durchfallerkrankungen. Normalisiert die Darmtätigkeit.

PZN 1939446

statt 5,25 2)

10 ST

2,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

LAMISIL

Creme 1)

Gegen Haut,- und Fußpilz.

PZN 3839507

statt 10,45 2)

15 G (463,33€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
30% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Lindert Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit. Hilft schnell spürbar und lang anhaltend. Bildet einen befeuchtenden Schutzfilm.

PZN 1712470

statt 9,90 3)

20 ST

6,95€

Jetzt bestellen
42% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 11,95 2)

18 ST

6,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

FENIHYDROCORT

Creme 0,5% 1)

Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.

PZN 10796968

statt 9,25 2)

15 G (396,67€ pro 1kg)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

ZOVIRAX

Lippenherpes Creme 1)

Damit Ihnen Lippenherpes nicht dazwischen kommt. Zovirax stoppt zuverlässig die Vermehrung der Herpesviren.

PZN 2799289

statt 11,05 2)

2 G (3475,00€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

REISETABLETTEN-ratiopharm

1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.

PZN 7372118

statt 5,25 2)

20 ST

2,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

HYLO-CARE

Augentropfen

Mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol. Zur verbesserten Befeuchtung des Auges. Besonders tagsüber, wenn Augensalben oft nicht angewendet werden können. Sofortige Linderung für das gereizte Auge.

PZN 3754426

statt 16,95 3)

10 ML (1195,00€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden und zur symptomatischen Behandlung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren.

PZN 8592922

statt 9,55 2)

10X10 ML (59,50€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,05 2)

100 G (139,50€ pro 1kg)

13,95€

Jetzt bestellen
50% gespart

OLYNTH

Plus 0,05%/5% für Kinder Nasenspray o.K. 1)

Befreit verstopfte Schnupfennasen minutenschnell. Fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut. Ohne Konservierungsstoffe.

PZN 13856702

statt 5,95 2)

10 ML (295,00€ pro 1l)

2,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke Nova Eventis

Kontakt

Tel.: 034638 66787

Fax: 034638 66795


E-Mail: info@apotheke-nova-eventis.de

Internet: http://www.apotheke-nova-eventis.de/

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr


Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de