Telefon: 034638 66787
Mediterane Küche gesund und lecker
AdobeStock/Eddie
Symbolbild

Sich gesund ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten – dafür steht die mediterrane Küche. Sie liefert nicht nur einen guten Mix an gesunden Inhaltsstoffen, sondern bringt auch den Geschmack des Südens nach Hause.

Reichlich Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst, dazu aromatische Kräuter, Fisch statt Fleisch und Olivenöl statt Butter – das kennzeichnet die Mittelmeerküche. Natürlich ist sie von Region zu Region unterschiedlich, schließlich grenzen mehr als 20 Länder ans Mittelmeer. Dennoch bestätigen Studien seit vielen Jahren, dass sich diese traditionelle Ernährungsweise positiv auf die Gesundheit auswirkt. Vor allem im Hinblick auf Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs.

Warum mediterrane Küche so gesund ist

In der mediterranen Küche werden vor allem viele pflanzliche Lebensmittel und wenig tierische Produkte verwendet. Einen Großteil machen Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst sowie Nüsse und Samen aus. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Fisch und Olivenöl liefern dazu wichtige Fettsäuren. Wurstwaren und rotes Fleisch von Rind und Schwein werden dagegen selten verzehrt. So gelangen weniger gesättigte Fettsäuren auf dem Teller. All das wirkt sich positiv auf die Blutfettwerte aus. Ein weiteres Plus: In der Regel wird frisch mit Produkten der Saison gekocht und es werden nur wenig fertig verarbeitete Lebensmittel verwendet.

7 Zutaten für die mediterrane Küche

Mit diesen typischen mediterranen Lebensmitteln können Sie auch Zu Hause wie am Mittelmeer kochen:

Olivenöl ist das bevorzugte Fett für das sanfte Braten von Fisch und Gemüse sowie für den Salat. Es hat ein günstiges Verhältnis von einfach ungesättigten zu gesättigten Fettsäuren und ist deshalb gut für die Blutfettwerte. Wer Abwechslung zum Olivenöl braucht, für den ist Rapsöl ein empfehlenswerter Ersatz.
Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen und Co. werden reichlich und in vielfältiger Form in der Mittelmeerküche verwendet. Zusammen mit Obst liefern sie viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Außerdem werden sie in der Regel erst geerntet, wenn sie reif sind. Gemüse – wie auch Obst – enthält schützende sekundäre Pflanzenstoffe. Beides sollte täglich auf dem Teller landen.
Pasta, Reis und Brot sind eine perfekte Ergänzung zu Gemüse- und Fischgerichten. In der Vollkornvariante sind sie besonders gesund. Sie liefern Kohlenhydrate und machen satt.
Bohnen, Kichererbsen und Linsen schmecken in Suppen, Salaten sowie als Beilage und Brotaufstrich. Sie dürfen in der Mittelmeerküche nicht fehlen. Sie liefern reichlich Eiweiß, B-Vitamine, wichtige Mineral- und Ballaststoffe. Empfehlung: Mindestens einmal pro Woche auf den Speiseplan nehmen.
Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano oder Minze, Dill, Fenchel, Kurkuma und Paprika sorgen für das Aroma der Mittelmeerküche. Jedes Land verwendet seine eigenen Gewürzkombinationen und jedes Kraut hat seine eigene Wirkung für das Wohlbefinden. Außerdem: Wer mit Kräutern würzt, kann beim Salz sparen.
Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse – die kleinen Kraftpakete stecken voller hochwertiger Eiweiße, ungesättigter Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Sie passen in Salate oder als Topping auf Gemüsegerichte. Achtung: Da sie viele Kalorien enthalten, reicht pro Person eine Handvoll als Tagesportion.
Seefisch und Meeresfrüchte sind reich an Jod, das wir für unsere Schilddrüse benötigen. In den fangfrischen Fischen wie Makrele und Thunfisch stecken außerdem wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Und sie liefern ein hochwertiges Eiweiß, das leicht verdaulich ist. Optimal sind ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche.

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für unseren Körper lebenswichtig sind. Allerdings kann der Körper sie nicht selbst herstellen. Zu den wichtigsten Omega-3-Fettsäuren gehören:

– Eicosapentaensäure (EPA)

– Docosahexaensäure (DHA)

– Alpha-Linolensäure (ALA)

Die Fettsäuren kommen in Leinsamen, Chiasamen, Walnüssen und Algen sowie in fettem Seefisch, Krill, Krustentieren und Algen vor. Sie wirken sich positiv auf eine normale Herz- und Gehirnfunktion aus und unterstützen die Sehkraft. Außerdem sind sie wichtig für die Entwicklung des Ungeborenen und wirken gegen Entzündungen. In Ihrer Apotheke erhalten Sie Omega-3-Fettsäuren in Form von Kapseln oder öliger Lösung. Diese ist entweder aus fangfrischem Fisch direkt verarbeitet oder vegan aus Algen erhältlich und von Schadstoffen und Schwermetallen gereinigt.

Mediterrane Küche als Diät?

Die traditionelle Mittelmeerküche ist keine Diät zum Abnehmen, sondern eine Ernährungsweise für jeden Tag. Doch das Gewicht profitiert ganz automatisch, denn die großen Gemüseportionen nehmen dem Essen die Schwere. So enthalten die Gerichte meistens nicht zu viele Kalorien und machen dennoch lange satt. Oft purzeln von selbst die Pfunde, wenn man von einer üppigen Ernährungsweise mit vielen fleischlastigen Fertiggerichten auf die mediterrane Küche umstellt.


Rezepttipp: Buntes Ratatouille – leicht in der Zubereitung und in 25 Minuten fertig.


Mittelmeerküche für Herzpatienten

Herzpatienten, die sich mediterran ernähren, können mit der Mittelmeerküche das Risiko eines weiteren Herzinfarkts verringern. Das zeigen die Ergebnisse einer neueren Studie der Universität Córdoba in Spanien. Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich die Arterien bei mediterraner Ernährung besser an Belastungssituationen anpassen und sich ihre Reparaturmechanismen verbessern.

Mediterrane Küche gegen Demenz

Bei der Alzheimer-Demenz sterben Nervenzellen im Gehirn ab. Möglicherweise kann eine mediterrane Ernährungsweise davor schützen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Neurogenerative Erkrankungen (DZNE). An der Studie nahmen 512 Menschen teil, sie waren durchschnittlich 70 Jahre alt. Diejenigen, die häufig typische Lebensmittel der Mittelmeerküche verzehrten, hatten bessere Ergebnisse bei den Gehirnscans und den Gedächtnistests. Welcher biologische Mechanismus dahintersteckt, soll in weiteren Studien untersucht werden.

Kichererbsen, Bohnen und Co.

Viele Gerichte in der Mittelmeerküche werden mit Hülsenfrüchten zubereitet. Wer an Kichererbsen, Bohnen und Linsen nicht gewöhnt ist, kann mit Blähungen und Bauchkrämpfen reagieren. Bis sich der Körper daran gewöhnt hat, helfen entblähende Wirkstoffe aus Ihrer Apotheke, die größere Gasblasen platzen lassen und das Völlegefühl nehmen. Es gibt sie als Kautabletten, Direktgranulat oder Flüssigkapseln.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

60% gespart

PARACETAMOL

ADGC 500 mg Tabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder von Fieber.

PZN 17502496

statt 3,75 2)

20 ST

1,50€

Jetzt bestellen
45% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 5,35 2)

100 ST

2,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

PANTHENOL

Spray 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschädigungen.

PZN 4020784

statt 15,65 2)

130 G (76,54€ pro 1kg)

9,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

LOPEDIUM

akut bei akutem Durchfall Hartkapseln 1)

Bei akuten Durchfallerkrankungen. Normalisiert die Darmtätigkeit.

PZN 1939446

statt 5,25 2)

10 ST

2,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

LAMISIL

Creme 1)

Gegen Haut,- und Fußpilz.

PZN 3839507

statt 10,45 2)

15 G (463,33€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
30% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Lindert Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit. Hilft schnell spürbar und lang anhaltend. Bildet einen befeuchtenden Schutzfilm.

PZN 1712470

statt 9,90 3)

20 ST

6,95€

Jetzt bestellen
42% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 11,95 2)

18 ST

6,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

FENIHYDROCORT

Creme 0,5% 1)

Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.

PZN 10796968

statt 9,25 2)

15 G (396,67€ pro 1kg)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

ZOVIRAX

Lippenherpes Creme 1)

Damit Ihnen Lippenherpes nicht dazwischen kommt. Zovirax stoppt zuverlässig die Vermehrung der Herpesviren.

PZN 2799289

statt 11,05 2)

2 G (3475,00€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

REISETABLETTEN-ratiopharm

1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.

PZN 7372118

statt 5,25 2)

20 ST

2,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

HYLO-CARE

Augentropfen

Mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol. Zur verbesserten Befeuchtung des Auges. Besonders tagsüber, wenn Augensalben oft nicht angewendet werden können. Sofortige Linderung für das gereizte Auge.

PZN 3754426

statt 16,95 3)

10 ML (1195,00€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden und zur symptomatischen Behandlung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren.

PZN 8592922

statt 9,55 2)

10X10 ML (59,50€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,05 2)

100 G (139,50€ pro 1kg)

13,95€

Jetzt bestellen
50% gespart

OLYNTH

Plus 0,05%/5% für Kinder Nasenspray o.K. 1)

Befreit verstopfte Schnupfennasen minutenschnell. Fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut. Ohne Konservierungsstoffe.

PZN 13856702

statt 5,95 2)

10 ML (295,00€ pro 1l)

2,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke Nova Eventis

Kontakt

Tel.: 034638 66787

Fax: 034638 66795


E-Mail: info@apotheke-nova-eventis.de

Internet: http://www.apotheke-nova-eventis.de/

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr


Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de