Telefon: 034638 66787
Fusspilz lässt sich mit den richtigen Methoden schnell und einfach behandeln
iStockphoto/123ducu
Symbolbild

Nach dem Besuch im Schwimmbad juckt es zwischen den Fußzehen? Mit den richtigen Mitteln lässt sich Fußpilz wirksam behandeln.

Manchmal juckt es oder es zeigen sich schuppende Stellen oder Rötungen am Fuß. Sporen, die Fußpilz auslösen, lauern überall dort, wo viele Menschen barfuß laufen – im Schwimmbad, auf dem Hotelteppich oder in der Umkleidekabine des Fitnessstudios. Vor allem ältere Menschen, bei denen sich die Haut und die Nägel nur langsam erneuern, und Diabetiker, bei denen die Durchblutung beeinträchtigt ist, haben ein erhöhtes Risiko, sich anzustecken.

Nicht warten

Ignoriert man den Fußpilz, kann er sich ausbreiten und auf die Nägel übergehen und ist dann nur schwer zu behandeln. Gerade bei Diabetikern kann die Infektion Probleme bereiten und zu schlecht heilenden Wunden führen.

Wirksame Mittel

Fußpilz verschwindet ohne Behandlung niemals allein. Medikamente gegen den Fußpilz, sogenannte Antimykotika, sind rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. Die Cremes, Sprays, Gele oder Puder enthalten Wirkstoffe wie Clotrimazol, Bifonazol, Terbinafin oder Ciclopirox, die das Wachstum der Pilze hemmen. Wir beraten Sie gerne, welche Präparate für Sie geeignet sind. 

Wann zum Arzt?

Nach etwa zwei Wochen sollte der Pilz beseitigt sein. Tritt keine Besserung ein, ist der Arzt gefragt. Auch nach dem Abklingen der Symptome ist es sinnvoll, eine Zeit lang weiterzubehandeln, um zu verhindern, dass der Pilz wieder aufblüht. Dafür werden die Füße einmal wöchentlich mit einem pilzhemmenden Mittel eingecremt.

Ansteckung bei Fußpilz vermeiden

Am besten, man kommt erst gar nicht mit den Pilzsporen in Berührung. So funktioniert es:
 
– Füße desinfizieren.
– Im Schwimmbad Badeschlappen tragen, bis zum Beckenrand und auch unter der Dusche. Im Wasser selbst besteht durch das zugesetzte Chlor keine Ansteckungsgefahr.
– Auch in der Sauna schützen Badeschlappen vor Pilzkontakt. Die Sporen überleben am Fußboden Temperaturen bis zu 80 Grad.
– Kleidung wie Socken und Handtücher, die pilzbelastet sein könnten, bei über 60 Grad waschen.
– Das regelmäßige Eincremen der Füße mit einer Pflegecreme vermeidet rissige Haut. Eine intakte Hautbarriere macht es dem Pilz schwer, einzudringen.

Gut abtrocknen

Pilze mögen es feucht und warm. Die Füße sollten deshalb nach dem Baden oder Duschen immer gut abgetrocknet werden, auch zwischen den Zehen. Geeignetes, atmungsaktives Schuhwerk verringert zusätzlich das Infektionsrisiko.

Keine Experimente bei Fußpilz

Behandeln Sie bei Fuß- und Nagelpilz nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Schuhe, um sich nicht wieder anzustecken. In Ihrer Apotheke erhalten Sie desinfizierende Sprays, die pilztötend wirken.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

60% gespart

PARACETAMOL

ADGC 500 mg Tabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder von Fieber.

PZN 17502496

statt 3,75 2)

20 ST

1,50€

Jetzt bestellen
45% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 5,35 2)

100 ST

2,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

PANTHENOL

Spray 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschädigungen.

PZN 4020784

statt 15,65 2)

130 G (76,54€ pro 1kg)

9,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

LOPEDIUM

akut bei akutem Durchfall Hartkapseln 1)

Bei akuten Durchfallerkrankungen. Normalisiert die Darmtätigkeit.

PZN 1939446

statt 5,25 2)

10 ST

2,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

LAMISIL

Creme 1)

Gegen Haut,- und Fußpilz.

PZN 3839507

statt 10,45 2)

15 G (463,33€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
30% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Lindert Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit. Hilft schnell spürbar und lang anhaltend. Bildet einen befeuchtenden Schutzfilm.

PZN 1712470

statt 9,90 3)

20 ST

6,95€

Jetzt bestellen
42% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 11,95 2)

18 ST

6,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

FENIHYDROCORT

Creme 0,5% 1)

Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.

PZN 10796968

statt 9,25 2)

15 G (396,67€ pro 1kg)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

ZOVIRAX

Lippenherpes Creme 1)

Damit Ihnen Lippenherpes nicht dazwischen kommt. Zovirax stoppt zuverlässig die Vermehrung der Herpesviren.

PZN 2799289

statt 11,05 2)

2 G (3475,00€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
44% gespart

REISETABLETTEN-ratiopharm

1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.

PZN 7372118

statt 5,25 2)

20 ST

2,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

HYLO-CARE

Augentropfen

Mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol. Zur verbesserten Befeuchtung des Auges. Besonders tagsüber, wenn Augensalben oft nicht angewendet werden können. Sofortige Linderung für das gereizte Auge.

PZN 3754426

statt 16,95 3)

10 ML (1195,00€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden und zur symptomatischen Behandlung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren.

PZN 8592922

statt 9,55 2)

10X10 ML (59,50€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,05 2)

100 G (139,50€ pro 1kg)

13,95€

Jetzt bestellen
50% gespart

OLYNTH

Plus 0,05%/5% für Kinder Nasenspray o.K. 1)

Befreit verstopfte Schnupfennasen minutenschnell. Fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut. Ohne Konservierungsstoffe.

PZN 13856702

statt 5,95 2)

10 ML (295,00€ pro 1l)

2,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke Nova Eventis

Kontakt

Tel.: 034638 66787

Fax: 034638 66795


E-Mail: info@apotheke-nova-eventis.de

Internet: http://www.apotheke-nova-eventis.de/

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr


Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de